Liebe Leserinnen und Leser,
Digitalisierung durchdringt inzwischen unser aller Leben und auch die Wissenschaft. Mit dem seit Jahresbeginn frei verfügbaren ChatGPT können auch Laien erfahren, welche Potenziale in der Künstlichen Intelligenz schlummern. Universitäten sind auf besondere Weise mit den technologischen Neuerungen konfrontiert und gestalten sie mit: Denn innovative Forschung basiert einerseits auf den jeweils fortschrittlichsten digitalen Technologien, trägt andererseits aber auch zur Weiterentwicklung dieser bei – auch durch eine kluge transdisziplinäre Abschätzung der Wirkungen und Folgen.
Mit der gerade erfolgten Gründung des „Center for Critical Computational Studies“, kurz: C3S, möchten wir die kritische Computerforschung zu einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der Goethe-Universität machen. Mit Grundlagenforschung, konkretem Praxisbezug und Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft soll der verantwortungs�volle Umgang mit Digitalisierung und KI vorangetrieben werden.
Ich wünsche Ihnen weiterhin ein angenehmes und erfolgreiches Sommersemester!
Ihr Enrico Schleiff
Universitätspräsident
Ganz einfach: Schauen Sie doch einmal ins Webmagazin der Goethe-Universität. Auf www.aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport können Sie einen Großteil der Artikel aus der Printausgabe auch online lesen. Hier die aktuellen Artikel:
Neuer Blick auf die Black-Power-Bewegung
Mit dem Paternoster durch die Bibliothek
Vorlesungen und Ausstellung: Clemens J. Setz’ Poetikdozentur
Redaktion
Dr. Dirk Frank
frank@pvw.uni-frankfurt.de
069/798-13753
Anzeigen
Axel Kröcker
Campuservice GmbH
Rossertstraße 2
60323 Frankfurt/Main
T 069/715857-124
F 069/715857-20
M akr@uni-frankfurt.campuservice.de
www.uni-frankfurt.campuservice.de